Gemeinsam die Bibel lesen!

Mit dem Bibelprojekt ermutigen wir uns, gemeinsam die Bibel zu lesen und so Gott zu uns reden zu lassen. Wir folgen dem Standard-Bibelleseplan der „Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für das Bibellesen“ (oeab.de) 

Er richtet sich an Menschen, die in täglichen überschaubaren Leseportionen systematisch die Bibel lesen und verstehen wollen. Der Plan führt in vier Jahren einmal durch das Neue Testament und in acht Jahren durch alle Bücher des Alten Testamentes.

Der Einstieg in den Leseplan ist jederzeit möglich!

Wie kannst du dabei sein?

  • Plan herunterladen oder dem Losungsbuch folgen: Lade dir den Plan herunter, nutze ihn digital oder drucke ihn dir aus und lege ihn in deine Bibel (PDF Plan). Im Andachtsbuch „Die Losungen“ findest du den jeweiligen Text des Tages kursiv gedruckt unten rechts. > losungen.de/die-losungen/losungen-erklaert
  • Vernetzen: In der Bibelprojekt-Gruppe der Gemeinde App findest du weitere Menschen, die ebenfalls regelmäßig dem Leseplan folgen.
  • Austausch: Kommt in Einzelgesprächen, in eurer Mosaikgruppe oder in einem der 4x im Jahr stattfindenden Bibelprojekt-Austauschtreffen ins Gespräch über das Gelesene!

Tipps für deinen Start ins Bibellesen

Manchen hilft es zur Konzentration, wenn sie den Ort ein wenig „schmücken“: eine Kerze anzünden, eine Karte aufstellen, etc. Wenn sich Zeit und Ort bewährt haben, dann behalte diese bei.
Lege nicht gleich los, sondern nimm dir ein paar Augenblicke Zeit, dich zu „sammeln“. Das Problem ist nicht, dass Gott nicht da sein könnte, sondern dass wir oft nicht wirklich „da sind“.
Sage Gott, wie es dir gerade geht. Danke Gott für das, was dir gerade bewusst wird. Teile mit ihm aber auch deine Gedanken oder Sorgen.
Lies den Bibeltext langsam durch. Wenn du allein bist, lies den Text doch einmal laut.
Stelle dir die erzählte Geschichte bildlich vor. Kannst du dich mit einer der beteiligten Personen identifizieren?
Notiere dir in ein Heft oder unterstreiche in der Bibel die Sätze, die dich besonders berührt (getröstet, ermutigt, korrigiert, geärgert) haben.
Versuche die Geschichte oder den Gedankengang mit eigenen Worten wiederzugeben.
Betrachte noch einmal die für dich wichtigste Aussage des Textes und lasse sie auf dich wirken. Was will Gott dir durch diese Worte persönlich sagen? Wenn dir etwas einfällt, halte es schriftlich fest.
Sprich Gott gegenüber aus, was du gerade erlebt hast. Was hast du verstanden? Worüber freust du dich? Welche Zweifel und Bedenken sind da?
Beende die Zeit mit Gott bewusst, z.B. mit einem Segenswunsch für den Tag, einem Segenszuspruch oder dem „Vater unser“.

Bibel verstehen und vertiefen

Hier findest du Möglichkeiten, um biblische Bücher und Hintergründe besser zu verstehen:

  • Bibleproject > bibleproject.visiomedia.org
    Zusammenfassende und erklärende Videos zu jedem Buch der Bibel sowie Themenvideos zu verschiedenen Einzelthemen
  • Bible-Zoom > bible-zoom.de
    Infos und Überblicke über alle Bücher des AT von Dr. Julius Steinberg (Dozent für Altes Testament, TH Ewersbach)
  • Glauben denken > youtube.com/@glaubendenken
    Videovorträge zu Themen rund um Bibel, Bibelverständnis und systematische Theologie
  • Gottes Wort im Menschenwort > PDF
    Grundlagentext zum Schriftverständnis in Freien ev. Gemeinden
  • Die Bibel in ihrer Welt > diebibelinihrerwelt.de
    Podcast und Artikel zu alttestamentlichen Büchern und ihrem zeitgeschichtlichen Hintergrund von
    Tim Weinheimer (Dozent IGW, freiberuflicher Dozent)
  • Bibelkunde > die-bibel.de/bibelkunde
    Online Artikel als Verstehens Hilfe zu allen biblischen Büchern

Bibel Podcasts

Book your tickets

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner